Discussion:
Enter-Taste kodieren oder deaktivieren
(zu alt für eine Antwort)
Frank Mayer
2006-04-23 19:40:15 UTC
Permalink
Hallo zusammen,


ich habe ein Formular erstellt. Jetzt wird mir das Formular verzert, wenn
man statt der TAB-Taste die Enter-Taste verwendet. Kann man die Enter-Taste
in Word 2003 deaktivieren oder so?

Vielleicht sogar ohne Makoro?
Gibt es da eine geeignet Funktion?

Vielen DanK
Frank
Cindy M -WordMVP-
2006-04-24 12:17:41 UTC
Permalink
Hi Frank,
Post by Frank Mayer
ich habe ein Formular erstellt. Jetzt wird mir das Formular verzert, wenn
man statt der TAB-Taste die Enter-Taste verwendet. Kann man die Enter-Taste
in Word 2003 deaktivieren oder so?
Vielleicht sogar ohne Makoro?
Gibt es da eine geeignet Funktion?
Ohne Makro gehts nicht; mit Makro, schon. Für Anregungen siehe den folgenden
Artikel

WD: How to Code the ENTER Key to Move to the Next Field in a Protected Form
http://support.microsoft.com?kbid=211219

Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Frank Mayer
2006-04-24 14:41:51 UTC
Permalink
Hallo Cindy,


vielen Dank, dass für die Links. Leider kann ich fast keine Englisch.
Ist es absehbar, dass Microsoft das was dagegen macht, oder in der neuen
Version nächstes Jahr eine geeignet Funktion dafür bereitstellt?

Ich verstehe das erhlich gesagt nicht, dass es diesbezüglich keine richtige
Lösung seitens MS gibt, da das Problem ja schont ab Word97 bekannt ist.

Kennst du vielleicht auch eine gute deutsche Seite?


Vielen Dank
Frank
Post by Cindy M -WordMVP-
Hi Frank,
Post by Frank Mayer
ich habe ein Formular erstellt. Jetzt wird mir das Formular verzert, wenn
man statt der TAB-Taste die Enter-Taste verwendet. Kann man die Enter-Taste
in Word 2003 deaktivieren oder so?
Vielleicht sogar ohne Makoro?
Gibt es da eine geeignet Funktion?
Ohne Makro gehts nicht; mit Makro, schon. Für Anregungen siehe den folgenden
Artikel
WD: How to Code the ENTER Key to Move to the Next Field in a Protected Form
http://support.microsoft.com?kbid=211219
Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister
Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Robert M. Franz (RMF)
2006-04-24 15:04:23 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Mayer
Ich verstehe das erhlich gesagt nicht, dass es diesbezüglich keine richtige
Lösung seitens MS gibt, da das Problem ja schont ab Word97 bekannt ist.
Wie genau gerät denn dein Formular durcheinander? Wenn du z.B. per
Tabellenlayout alle Felder in Zellen hast, die eine exakte Höhe
zugewiesen haben, sollte sich nichts ändern ausserhalb des Feldes ...
Post by Frank Mayer
Kennst du vielleicht auch eine gute deutsche Seite?
Hat sicher auch zu dem Thema etwas hier:

http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Inhalt.htm

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Thomas Gahler
2006-04-25 18:42:30 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Mayer
vielen Dank, dass für die Links. Leider kann ich fast keine Englisch.
Den Beitrag auf der MS Seite kannst du auf der MS Seite übersetzen lassen.
Das Deutsch ist zwar mässig, aber man versteht um was es geht.
--
Thomas Gahler
MVP für WordVBA
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung.
Das Handbuch« (MS Press)

- Windows XP (SP2), Office XP (SP3)
Frank Mayer
2006-04-25 21:31:46 UTC
Permalink
Vielen Dank für die Übersetztung:

Aber wieso sprechen die da immer von Word 6.

Oder von
Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
. Microsoft Word 2002 Standard Edition
. Microsoft Word 2000 Standard Edition
. Microsoft Visual Basic for Applications 1.0


Gibt es für Word 2003 eine elegantere Lösung?

Vielen DANK
Frank
Cindy M -WordMVP-
2006-04-26 08:37:53 UTC
Permalink
Hi Frank,
Post by Frank Mayer
. Microsoft Word 2002 Standard Edition
. Microsoft Word 2000 Standard Edition
. Microsoft Visual Basic for Applications 1.0
Gibt es für Word 2003 eine elegantere Lösung?
Nein. In dieser Hinsicht hat das Verhalten von Word seit
den 90-iger-Jahren (Word 6.0) nicht geändert.

Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch«
(MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Frank Mayer
2006-04-27 22:38:38 UTC
Permalink
Hallo Cindy,
Post by Cindy M -WordMVP-
Post by Frank Mayer
Gibt es für Word 2003 eine elegantere Lösung?
Nein. In dieser Hinsicht hat das Verhalten von Word seit
den 90-iger-Jahren (Word 6.0) nicht geändert.
Weißt du vielleicht warum MS an dieser Struktur fest hält?
Hat MS das Problem nicht erkannt?
Was muss man tun, das MS darauf aufmerksam wird?

vielen Dank
gutschein
Cindy M -WordMVP-
2006-04-28 13:45:48 UTC
Permalink
Hi Frank,
Post by Frank Mayer
Post by Cindy M -WordMVP-
Post by Frank Mayer
Gibt es für Word 2003 eine elegantere Lösung?
Nein. In dieser Hinsicht hat das Verhalten von Word seit
den 90-iger-Jahren (Word 6.0) nicht geändert.
Weißt du vielleicht warum MS an dieser Struktur fest hält?
Hat MS das Problem nicht erkannt?
Was muss man tun, das MS darauf aufmerksam wird?
Word 2007 sieht diesbezügl. etwas anders aus. Da es aber
immer noch im Beta-Stadium ist, kann noch nicht darüber
diskutiert werden (d.h. die Funktionalität ist noch nicht
"in Stein gemeiselt").

Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch«
(MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!

Loading...