Discussion:
echte Kapitälchen (Unicode) einfügen
(zu alt für eine Antwort)
Andreas zum Winkel
2005-02-24 21:52:34 UTC
Permalink
Hallo, ich kann es leider nicht selbst programmieren, es würde mir
aber viel Zeit ersparen - ein Makro das folgendens erledigt:

Die Kleinbuchstaben eines markierten Textes (Bsp.: Susanne Mustermann)
sollen durch die echten Kapitälchen meines OpenType-Fonts ersetzt
werden. Diese liegen in der Unicode-Tabelle auf den Positionen (hex)
F761 (=A) bis (hex) F77A (=Z). bzw. (dez) 63329 - 63354 (A-Z).

Kann mir jemand so ein Makro stricken?

TIA
Andreas
Klaus Linke
2005-02-25 14:45:58 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

So zum Bleistift:

' wechselt zwischen Kleinbuchstaben und Unicode-Kapitälchen:
Dim myString As String
myString = Selection.Text
Dim myCode As Long
Dim i As Long
For i = 1 To Len(myString)
myCode = AscW(Mid(myString, i, 1))
Select Case myCode
Case &H61 To &H7A
Mid(myString, i, 1) = ChrW(&HF700& + myCode)
Case &HF761 To &HF77A
Mid(myString, i, 1) = ChrW(myCode - &HF700)
Case Else
' do nothing
End Select
Next i
Selection.Text = myString

Gruß,
Klaus
Post by Andreas zum Winkel
Hallo, ich kann es leider nicht selbst programmieren, es würde mir
Die Kleinbuchstaben eines markierten Textes (Bsp.: Susanne Mustermann)
sollen durch die echten Kapitälchen meines OpenType-Fonts ersetzt
werden. Diese liegen in der Unicode-Tabelle auf den Positionen (hex)
F761 (=A) bis (hex) F77A (=Z). bzw. (dez) 63329 - 63354 (A-Z).
Kann mir jemand so ein Makro stricken?
TIA
Andreas
Andreas zum Winkel
2005-02-26 10:12:20 UTC
Permalink
Hi Klaus,

1000 Dank - funzt hervorragend. Den Rest (Umlaute, Mediävalziffern)
bekomme ich damit auch hin. :-))

Noch eine Frage: Kannst du mir ein Buch zur VBA-Programmierung
empfehlen? Programmiererfahrung habe ich nur mit ein paar
Dinosauriersprachen: Cobol, Basic, Pascal.

TIA Andreas
Klaus Linke
2005-02-28 11:37:48 UTC
Permalink
Post by Andreas zum Winkel
Noch eine Frage: Kannst du mir ein Buch zur VBA-Programmierung
empfehlen? Programmiererfahrung habe ich nur mit ein paar
Dinosauriersprachen: Cobol, Basic, Pascal.
Nein, ich habe eigentlich fast alles aus der VBA-Hilfe gelernt, und in den letzten Jahren aus den Newsgroups (direkt oder per Google).

Vielleicht hat jemand anders einen Tipp? Oder vielleicht kannst du was googeln: Die Frage taucht öfters mal auf.

Nicht mehr ganz aktuell:
http://www.word.mvps.org/Tutorials/BookRecommendations.htm

Gruß,
Klaus
Thomas Gahler
2005-02-28 12:18:28 UTC
Permalink
Hallo Andreas
Post by Andreas zum Winkel
Noch eine Frage: Kannst du mir ein Buch zur VBA-Programmierung
empfehlen?
Früher gab Lutz jeweils die nachstehende Antwort auf diese und ähnlich
lautene Fragen:


<Zitat Lutz>
zunächst einmal solltest Du auf jeden Fall die Onlinehilfe zu VBA
installieren, die wirst Du öfters brauchen. Dort sind auch reichlich
Beispiele enthalten, allerdings ist es nicht immer ganz einfach, das
geeignete Stichwort zu finden.
Eine gute Möglichkeit ist, Makros mit dem Rekorder aufzuzeichnen (soweit
sie sich aufzeichnen lassen) und per Hand und Onlinehilfe zu optimieren.
Internetseiten, die sich mit VBA befassen, sind u.a. folgende:

http://www.aboutvb.de/vba/vba.htm
http://www.helma-spona.de
http://www.ti5.tu-harburg.de/manual/vba5/httoc.htm
http://www.vba-magazin.de (Artikelarchiv)
http://www.mvps.org/word/FAQs/MacrosVBA.htm
http://msdn.microsoft.com/vba
http://www.officeuser.de/new/..\ou_Word.htm
http://www.i-dietrich.de/index.htm?/word1.htm
http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ

Bei letztgenannter Adresse "verstecken" sich die Makros hinter den
einzelnen Überschriften, ein Durchsehen lohnt auf jeden Fall.

Einige Buchbesprechungen findest Du auf Axel Steinborns Seite unter
http://www.asteinborn.de/literat.htm , desweiteren in älteren Beiträgen
zu diesem Thema unter http://groups.google.com/advanced_group_search .

Ausführliche Einblicke in infrage kommende Bücher - d.h. Vorwort,
Inhaltsverzeichnis und Rückentext - erhältst Du auch unter
http://www.edv-buchversand.de , mit direkter Bestellmöglichkeit.

Oder bei Microsoft selbst: http://mspress.microsoft.de/mspress
</Zitat Lutz>




--
Thomas Gahler
MVP für WordVBA

- Windows XP (SP1), Office XP (SP3)

Loading...