Hi Thomas,
Post by Thomas GahlerCool, was es so alles gibt. ;-)
Wo ein DateAdd(), da auch ein DateDiff()... ;-)
Gerade im Bereich Datumsberechnung liefert VB(A) sehr nette Werkzeuge,
die einem den "Hard way" mit eigenen Schaltjahrformeln & Konsorten
ersparen! :-)
Überaus nützlich ist auch die Erkenntnis, dass ein Datum intern als
Fließkommazahl behandelt und nur für Dich als User eben als
Datumsliteral dargestellt wird: Vor dem Komma dieser "Datumszahl"
stehen die ganzen Tage seit dem 30.12.1899, 00:00 Uhr und danach der
Dezimal-Bruchteil des aktuellen Tages.
Probier z.B. mal an der Direkteingabe:
?CDbl(Now)
oder
?Format$(0, "YYYY-MM-DD hh:mm:ss")
So kann man leicht ausrechnen, wann etwa von jetzt an eine
Viertelstunde vergangen ist, ohne überhaupt mit Zeitdarstellungen zu
hantieren (15 Minuten entsprechen einem 96tel des Tages):
?Now + 1/96
Nett, gell?!? :-)
Gruß,
Hansi
--
HB++ is the reincarnation of VB6:
Simplicity * power = WOW!!!
http://www.handheld-basic.com/