Discussion:
Absatzformat Abstand vor/nach einstellen
(zu alt für eine Antwort)
Olaf
2004-08-21 19:41:02 UTC
Permalink
Ich versuche seit drei Tagen den Abstand vor und nach Überschriften zu
verändern. Dazu zeichne ich ein Makro auf:

Zunächst werden alle fett formatierten Absätze markiert:

--> Suchen nach > Zeichenformat fett
--> Gefundene Elemente markieren in: Hauptdokument

Danach wähle ich im Menü Format

--> Absatz vor und nach

Während der Aufzeichnung klappt alles wie gewünscht. Wenn ich den Makro
ablaufen lasse, funktioniert das ganze nicht. Hat jemand eine Erklärung und
einen Tipp?

Hier der aufgezeichnete Code:
_________________________________________

Sub Makro6()
'
' Makro6 Makro
' Makro aufgezeichnet am 21.08.2004
'
Selection.Find.ClearFormatting
With Selection.Find
.Text = ""
.Replacement.Text = ""
.Forward = True
.Wrap = wdFindContinue
.Format = True
.MatchCase = False
.MatchWholeWord = False
.MatchWildcards = False
.MatchSoundsLike = False
.MatchAllWordForms = False
End With
With Selection.ParagraphFormat
.SpaceBefore = 0
.SpaceBeforeAuto = False
.SpaceAfter = 0
.SpaceAfterAuto = False
.LineUnitBefore = 0
.LineUnitAfter = 0
End With
End Sub
______________________________________

Gruß Olaf

--> Absatz
Helmut Weber
2004-08-21 20:31:16 UTC
Permalink
Hallo Olaf,
der Makro-Rekorder zeichnet nicht alles auf.
In der Aufzeichnung steht zwar, Format = true,
aber nicht wie Format definiert sein soll.
---
Sub test444()
Resetsearch
Dim r As Range
Set r = ActiveDocument.Range
With r.Find
.Text = ""
.Font.Bold = True
While .Execute
r.Select ' nur zum Testen
' Abstände für den Range einstellen
Wend
End With
Resetsearch
End Sub
'---
Sub Resetsearch()
With Selection.Find
.ClearFormatting
.Replacement.ClearFormatting
.Text = ""
.Replacement.Text = ""
.Forward = True
.Wrap = wdFindContinue
.Format = False
.MatchCase = False
.MatchWholeWord = False
.MatchWildcards = False
.MatchSoundsLike = False
.MatchAllWordForms = False
.Execute
End With
End Sub
---
Es ist übrigens keine gute Idee, die Eigenschaft
"Überschrift" vom Format "bold" abhängig zu machen.
---
Gruss
Helmut Weber, MVP
"red.sys" & chr(64) & "t-online.de"
Word XP, Win 98
Olaf
2004-08-22 12:31:01 UTC
Permalink
Vielen, vielen Dank!!!

Mit VBA konnte ich noch nie Freundschaft schließen, bin aber doch immer mal
wieder drauf angewiesen. Toll, dass man dann nicht das Rad neu erfinden muss
und für - wahrscheinlich - einfache Probleme hier Hilfe findet. Danke!
Post by Helmut Weber
...
Es ist übrigens keine gute Idee, die Eigenschaft
"Überschrift" vom Format "bold" abhängig zu machen.
Keine Frage. Absolut. Bin aber dennoch in einem speziellen Fall mit dem
Problem konfrontiert:

Unter www.olaf-nensel.de stelle ich drei wichtige Sozialgesetze zur
Verfügung. Die aktuellen Volltext-Textausgaben - z.B.
http://www.olaf-nensel.de/sgbiii/aktuell.html - möchte ich parallel zur
HTML-Version auch in einer druckseitenoptimierten PDF-Version (Spaltentext
...) zur Verfügung stellen. Dabei füge den Text zunächst per copy and paste
in ein Worddokument ein. Und dann gehts los. HTML hält nur für sechs Ebenen
Überschriften bereit. Für meine siebte Ebene musste ich daher auf Format Fett
ausweichen. ... Außerdem sind alle Überschriften fett formatiert und so
dachte ich sehr schnell alles in einem Ritt erfassen zu können, zumal im Text
bei mir nie fett formatiert wird.

Gruß Olaf

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...