Hallo Lisa
Post by Lisa Wilke-ThissenBeim Erstellen des Verzeichnisses kann unter 'Optionen' z. B. Überschrift 1
durchaus auch der Ebene 9 zugeordnet werden. So wird dem Eintrag im
Inhaltsverzeichnis die Formatvorlage "Verzeichnis 9" zugewiesen, die ja frei
definiert werden kann.
Hast du das auch schon gestestet, was du schreibst? Ich bringe es nicht
zustande, obwohl ich nachvollziehen kann was du meinst.
Wenn ich schön brav was eintrage, dann habe ich am Schluss folgendes Feld
als Resulat
{ TOC \h \z \u \t "Überschrift 4;1;Überschrift 5;2;Überschrift 6;3" }
Ich habe also der Überschrift 4 gesagt du sollst doch bitte das Verzeichnis
1 verwenden. Das gibt aber eine kleiner Fehlermeldung
- Fehler! Es wurden keine Einträge für das Inhaltsverzeichnis gefunden.
Wenn ich jetzt aber eine eigene Formatvorlage verwende dann habe ich
folgendes Feld als Resultat
{ TOC \t "xxx;1" }
Dies bedeutet aber, dass die Formatvorlage xxx mit Verzeichnis 1 formatiert
wird.
In der Hilfe steht zum '\t'-Schalter «...Erstellt ein Inhaltsverzeichnis aus
Absätzen, die nicht mit den integrierten Überschriftformatvorlagen [also
deshalb die Fehlermeldung im ersten Fall], sondern mit anderen
Formatvorlagen formatiert sind. Das Feld { TOC \t "Kapiteltitel,1,
Kapitelkopf,2" } erstellt ein Inhaltsverzeichnis aus Absätzen, die mit den
Formatvorlagen "Kapiteltitel" und "Kapitelkopf" formatiert sind....»
Und nochmals, Oliver will ein ein Inhaltsverzeichis basierend aus den
'Überschrift x'-Formatvorlagen. Das eine Verzeichnis soll z.B. alles Rot
sein, das andere z.B. alles in blauer Schrift formatiert sein. Kriegst du
das wirklich hin?
Falls ja bitte gib mir doch so ein Dokument, dann kann ich es nachher selber
nachvollziehen, wenn ich sehe welche Schalter verwendet werden. Oder schreib
hier wenigsten die Felder auf die verwendet werden.
Und wenn alles nichts bringt, können wir dies ja am 26. detailliert
besprechen, ich bin sogar am 25. schon dort ;-)
--
Thomas Gahler
MVP für WordVBA
- Windows XP, Office XP (SP3)